Ein schmales Büchlein für Junge Leser:innen, dass in seiner Einfachheit und Schlichtheit die Komplexität unserer Welt auf eindringliche Weise einfängt. Mehr davon!
Inhalt
Sieben Monate zuvor hatte Annie einen Autounfall und ihr Leben verändert sich von einem Moment auf den anderen. Gerade noch schreibt sie ihre Bewerbung an einer renommierten Musikschule und schaut voller Zuversicht und Vorfreude in die Zukunft, und plötzlich ist da nur noch Schmerz, Wut, Resignation und zerplatzte Träume.
Annies Mutter hat sich während der Zeit nach dem Unfall um Annie gekümmert und verlor ihren Job. Sie packen Umzugkisten und ziehen in eine kleine, miefige Wohnung in einem Hochhaus. Was Annie zunächst wie ein neuer Höhepunkt der schrecklichen Konsequenzen des Unfalls vorkommt, erweist sich als der Wendepunkt, den Annie braucht.
Mein Leseeindruck
Wenn ich vor dem Lesen des Buches leise Bedenken hatte, wie ein schmales Jugendbuch einem Teenager Werte und die Schönheit der Welt vermitteln kann, sind diese Bedenken nach dem Lesen völlig verflogen.
Die Geschichte greift Themen wie Freundschaft, Umgang mit einem Schicksalsschlag, gelebte Gefühle, Naturverbindung, Zauber der Musik und die pure Magie unsere Welt gekonnt voller Leichtigkeit und Spannung auf und entführt uns in eine Welt voller Herzenswärme und berührender Momente.
Ich bin überzeugt, dass genau solche Bücher viele Jugendliche in ihrem Kern berühren und sie dort abholen, wo sie in ihrer eigenen Welt gerade sind.
Erinnerungen
Als ich ungefähr 12 Jahren alt war, hat meine Mutter für mich ein monatliches Buchpaket abonniert, in dem es allen möglichen Kram gab wie Plüschkissen, Lesezeichen usw. und ein bis zwei Bücher, die ebenso schmal und leicht zu lesen waren, wie die „Super lesbar“ Reihe von Beltz Gulliver und gleichzeitig schaffen gesellschaftsrelevante Themen wie Mobbing, Essstörungen, Freundschaft, erstes Verliebtsein u.a. jugendgerecht zu erzählen.
Dieses regelmäßig Buchpaket hat mich und meinen Blick auf die Welt geformt und mich Vieles verstehen lassen, zu dem ich sonst keinen Zugang gehabt hätte.

„Der Gesang des Vogel“ von Katya Balen.
Übersetzt aus dem Englischen von Julia Süßbrich.
Mit Illustration von Richard Johnson.
Buch: gebunden, 112 Seiten
Erschienen: Bei Beltz – Gulliver, 16.08.2023
ISBN 978-3-407-82408-0
Preis: 10€


