Flora Magica – Das Geheimnis der Nachtschatten

Da hier Kinderbücher mit Naturelementen liebend gerne verschlungen werden, kamen wir an dieser Kinderbuchneuerscheinung nicht vorbei.

Mein Leseeindruck

Eine geheimnisvolle Familiengeschichte mit fantasievollen Elementen, die nebenbei Pflanzenwissen vermittelt und den Wert der Natur und der Pflanzen hervorhebt. Für mein Leserherz ein Matsch 🎯

Inhalt

Nach einem erfüllten Leben stirbt die Uroma der vier ProtagonistInnen Flora Cunabula mit 107 Jahren. Die Kinder haben die Uroma niemals kennen gelernt, denn Avia, Zacharias Calor, Tierra Maria und Sol Miguel treffen sich zum ersten Mal zur Beerdigung der Uroma. 

Ebenso ungewöhnlich, wie die Namen der Kinder, sind auch die Kinder samt ihrer Gaben. Schnell merke die vier Kinder, dass die Villa der Uroma ein besonderer Ort ist. Nach und nach enthüllt sich das Geheimnis der Familie Canabula, die seit Generationen magische Pflanzen vor dem Aussterben bewahrt. Können die vier Kinder und ihre Eltern in diese großen Fußstapfen ihrer AhnInnen treten? Das werden die LeserInnen wohl erst in den weiteren Bänden erfahren, genauso wie die wahren Motive einer großen Firma, die sich auf die Forschung zur Samengenetik spezialisiert hat. Was die Kinder jedoch wissen, ist, dass sie unbedingt in der Villa bleiben und sich um die Pflnazen kümmern möchte, wie es ihre Uroma Flora und viele weitere Cunabulas bereits getan haben. 

Meinung

Das fantasiereiche Setting, welches meiner Meinung nach vor allem von den Geheimnissen der Familie und des Anwesens lebt, fesselte mich beim lesen. Punkten konnte das Buch bei mir vor allem mit dem Zusatzwissen auch zu realen Pflanzen, dass ganz neben bei in die Köpfe des Leserpublikums wandert. Vor allem die Botschaft Pflanzen seien schützenswert spricht mir aus dem Herzen und ich bleibe neugierig gespannt auf die Folgebände zurück. 

Flora Magica – Das Geheimnis der Nachtschatten (1) 

von Vanessa Walder

illustriert von Marie Beschorner

erschienen am 07.02.25

im Loewe Verlag 

ISBN 978-3-7432-1750-8

14,95€

bei Antolin gelistet

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Cookies, um Dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass mich bitte wissen, dass Du damit einverstanden bist, indem du auf die Option "Alle Cookies akzeptieren" klickst.   Erfahre mehr.