in diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch ab vier Jahren erinnert uns Leser:innen die Verkörperung der Ozeane – eine weißhaarigen Meerjungfrau – auf ungewöhnliche Weise an die Vermutzung der Weltmeere durch uns Menschen.
Inhalt
Als Leser:innen erleben wir Mama Meer in ihrem Alltag volle Freude und Schönheit tief unten im Ozean, wie sie mit verschiedenen Meeresbewohnern interagiert. Doch was sie jeden Tag in ihrem Algengarten findet und gar nicht mag, ist der Abfall der Menschen, der von oben auf den Grund schwebt – „Plastikflaschen im Seegras und Gummihandschuhe bei den Anemonen. Kaugummipapierchen an den Seeigelnstacheln.“ An der Meeroberfläche beobachtet Mama Meer, wie ein Mensch von einem Schiff aus eine Plastikflasche ins Wasser wirfr und folgt dem Schiff bis in den Hafen. Was sie dort erlebt ist wundervoll ungewöhnlich.
Leseeindruck
Die weise Mame Meer sieht so würdevoll und für mich stimmig aus, dass mir der Einteiler gar nicht bewusst aufgefallen ist. Erst als meine Mädchen bei unserer Buchbesprechung gelobt haben, wie sehr es ihnen gefällt, dass die Meerjungfrau nicht, wie oft dargestellt, einen BH und einen Fischschwanz hat, sondern der Fischschwanz bis über die Brust reicht und die Meerjungfrau auf diese Weise elegant statt nackig aussieht, wurde dieser Unterschied zur üblichen Darstellung auch mir bewusst.
Die Illustrationen unter Wasser sind so stimmungsvoll, dass der Müll der Menschen umso deplazierter erscheint, was die Botschaft dieses Kinderbuches in meinen Augen so wunderbar unterstreicht: Müll gehört nicht in die Natur! Dabei wird in diesem Bilderbuch für junge Leser:innen auf Horrorbilder, die wir aus Dokus kennen, von im Mülle verfangenen Fischen, Schildkröten und Vögeln verzichtet.
Für meine Mädchen und mich ist Mama Meer ein Vorbild. Ihr Mut in die Menschenwelt zu gehen und dn Menschen ihren Müll zurück zu geben – für uns eine starke Handlung und eine friedliche Art Grenzen zu setzten und „Es reicht!“ zu vermittlen.
Leseeindruck eines Kindes (6 Jahre)
Wie findest du, ist das Buch geschrieben?
Die Geschichte ist leicht zu verstehen. Ich mag die Seite mit den Geräuschen vom fallenden Müll besonders gerne.
Findest du die Geschichte spannend oder eher nicht?
Ich finde die Geschichte spannend, weil sie ungewöhnlich ist und ich habe mich beim Zuhören die ganze Zeit gefragt, wie Mama Meer den Müll los wird.
Wie haben dir die Figuren gefallen?
Ich finde Mama Meer cool und mutig. Kindermeinung (10 Jahre) … und Mama Meer ist so hübsch mit iherer Ganz-Körper-Flosse und auch, weil sie keinen übertrieben schlanken Körper hat, sondern ganz gewöhnlich aussieht.
Hast Du ein Lieblingszitat?
Ich mag das Wort „Landlinge“.
Annas Lieblingszitat:
„Meist stehen die [Landlinge] an den Ufern von Flüssen aus fahrenden Metallkisten.“

Mama Meer besucht die Menschen von Claudia Walder
Mit Illustrationen von Tanja Di Maria
32 Seiten
15.05.2024 erschienen im Baeschlin Verlag
ISBN 978-3-03893-088-4
Klappentext
Mama Meer lebt tief unten im Ozean zusammen mit Fischen, Anemonen und Algen. Jeden Tag zündet sie den Anglerfischen ihr Licht an, wenn sie Angst vor der Dunkelheit haben oder tröstet die Tintenfische, wenn sie traurig sind. Leider muss Mama Meer ständig Plastikmüll aus ihrem Garten entfernen. Sie beschliesst, an die Oberfläche zu schwimmen. Sie geht an Land und beobachtet, wie die «Landlinge» zahllose Dinge wegschmeissen. Zurück im Meer entwirft Mama Meer einen Plan, um den Menschen zu zeigen, wie sie der Umwelt schaden und lernen, dass man Sorge tragen sollte zu den Gewässern der Erde.



Hi,
ich habe deinen Beitrag auf Insta entdeckt und war gespannt auf me(e)r…
Wo kann ich das Buch kaufen?
Lg Lisa
Liebe Lisa,
ich freue mich über deine Neugier 🌊
Zu Deiner Frage: Du kannst das Buch beim Buchhändler/ bei der Buchhändlerin Deines Vertrauens bestellen, über die Homepage des Verlages oder über einen Online-Versandhändler.
Am Einfachsten ist es, wenn Du über die ISBN suchst bzw. sie notierst und Deinem Buchhänder/ Deiner Buchhändlerin vorlegst 🙂
Viel Freude mit Deinem eigenen Exemplar 🙂🙃
Herzliche Grüße
Anna